Die Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Nordrhein-Westfalen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 4
SEBI: Zs 2270-4
SEBI: Zs 2270-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Ziel der Grundwasserbeschaffenheitsüberwachung ist: - Erkennen lang- und kurzfristiger Veränderungen der Grundwasserbeschaffenheit, -Erkennen flächenhafter und punktförmiger Belastungen (z. B. infolge intensiver landwirtschaftlicher Nutzung), -Formulierung von Gegenmaßnahmen und Begleitung von Sanierungen. Um eine Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit erkennen zu können, muß die natürliche, geogen bedingte Grundwasserbeschaffenheit bekannt sein. Als vorrangiges Ziel gilt daher die -Erfassung der natürlichen, geogen geprägten Grundwasserqualität.
Description
Keywords
Grundwasser , Ingenieurgeologie , Wasserqualität , Probe , Verfahren , Umweltschutz , Beschaffenheit , Analyse , Eigenschaft , Messnetz , Versorgung/Technik , Wasser
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Gesundheits-Ingenieur 113(1992), Nr.2, S.67-74, Abb.;Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Grundwasser , Ingenieurgeologie , Wasserqualität , Probe , Verfahren , Umweltschutz , Beschaffenheit , Analyse , Eigenschaft , Messnetz , Versorgung/Technik , Wasser