Raumplanung und Bodenschutz. Der Boden der Schweiz und seine Nutzungen heute und morgen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/1925-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
In der Schweiz trat am 1. Mai 1986 die Verordnung über die Raumordnung in Kraft, deren oberstes Ziel die haushälterische Nutzung des immer knapper werdenden Bodens ist. Die in diesem Band zusammengefaßten Vorträge einer Vorlesungsreihe an der Hochschule St. Gallen greifen daher das Thema "Raumplanung und Bodenschutz" auf. In den Einzelbeiträgen werden folgende Aspekte erörtert: die gegenwärtige und zukünftige Nutzung des schweizerischen Bodens, Bodenqualität und Flächenschutz, Nutzungsansprüche an den Boden im Widerspruch, Agrarpolitik und Bodenschutz, Anwendung der Bodenkunde in der Raumplanung sowie planerische Instrumente zum Bodensparen im ländlichen Raum. Darüber hinaus wird erörtert, ob die vorhandenen Kiesbestände der Schweiz ausreichend sind und wie der Sachplan des Bundes von den Kantonen in die Praxis umgesetzt werden kann. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
St.Gallen: (1988), 153 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Publikation; 13