Entwicklung von Strombedarf und Eigenstromerzeugung der Industrie in Hamburg. Teilbericht zum Gutachten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Berlin "Möglichkeiten und Auswirkungen eines Verzichts auf den Einsatz von Kernenergie in der Stromerzeugung für Hamburg".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/3643-4
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
Authors
Abstract
In dem Gutachten wird die künftige Entwicklung von Strombedarf und Eigenstromerzeugung im Verarbeitenden Gewerbe Hamburgs bis zum Jahre 2010 abgeschätzt. Hierbei werden zwei Szenarien zugrundegelegt, ein im wesentlichen durch Fortschreibung der derzeitigen energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Rahmenbedingungen charaterisiertes Referenz-Szenario und ein Einspar-Szenario, in dem eine stärkere Strompreissteigerung angenommen und von einer veränderten Energiepolitik ausgegangen wird, die auf die Förderung der rationellen Stromverwendung, der Substitution von Strom durch fossile Energieträger und der Eigenerzeugung in der Industrie auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ausgerichtet ist. geh/difu
Description
Keywords
Strombedarf , Eigenstromerzeugung , Stadtstaat , Land , Industrie , Gewerbe , Szenario , Versorgung , Versorgung/Technik , Strom
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Karlsruhe: (1988), 129 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Strombedarf , Eigenstromerzeugung , Stadtstaat , Land , Industrie , Gewerbe , Szenario , Versorgung , Versorgung/Technik , Strom