Analyse der verfassungsrechtlichen Stellung und Funktion der politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Art. 21 GG zu den Grundrechten.

Halbe, Bernd
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/5429

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das Hauptaugenmerk der Arbeit richtet sich auf die verfassungsrechtliche Stellung und den Status sowie die Funktion der Parteien unter dem Blickwinkel des Art. 21 (über Art und Weise von Parteien) Grundgesetz (GG). In diesem Artikel ist nach Meinung des Autors der Komplex "Status und Funktion" der Parteien unvollständig geregelt. Nach der Definition der entsprechenden Begriffe (Partei, Abgrenzung zu anderen Gruppierungen) geht die Untersuchung auf die rechtliche Stellung der Parteien in der Gesellschaft unter Bezug auf das BGB und das Parteiengesetz ein. Weiterhin werden die Grundrechte der Parteien, insbesondere das Recht auf Vereinigungs-, Versammlungs-, Meinungs- und Pressefreiheit, sowie das Recht auf Gleichbehandlung und das Verhältnis der Parteien zu ihren Mitgliedern untersucht. rebo/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Münster: (1991), XVIII, 112 S., Lit.(jur.Diss.; Münster 1991)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections