Beschäftigungseffekte durch Flurbereinigung und Dorferneuerung in Bayern. Ergebnisbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4794-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der investitions- und arbeitsmarktplitischen Bedeutung von Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsmaßnahmen beauftragte das Bayerische Saatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, die Beschäftigungseffekte durch Flurbereinigung und Dorferneuerung so weit wie möglich zu quantifizieren.Am Beispiel von zwei ausgewählten Planungsregionen, Westmittelfranken und Donau-Wald, wurde die volkswirtschaftliche Bedeutung der Ländlichen Neuordnung untersucht.Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die gesamte durch Flurbereinigung und Dorferneuerung induzierte volkswirtschaftliche Produktion in beiden Regionen jeweils das siebenfache der eingesetzten öffentlichen Mittel betrug.Gleichzeitig profitierten 25Proz. der Nebenerwerbslandwirte in ihrem Haupterwerb (z.B.Handwerk oder Baugewerbe indirekt von den Flurbereinigungs- und Dorferneuerungsinvestitionen. wi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1991), 65 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Flurbereinigung; 24

Sammlungen