Eigenständige Regionalentwicklung in Europa. Peripherie im Aufbruch.

No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/3352-4

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Betriebsstillegungen, Arbeitslosigkeit und Abwanderung prägen europaweit das Bild der Peripherie. Um die Probleme peripherer Regionen lösen zu können, müssen neue Wege beschritten werden. Einer der möglichen regionalpolitischen Ansätze besteht darin, die in einer Region vorhandenen menschlichen und wirtschaftlichen Entwicklungspotentiale stärker als bisher zu nutzen, auf die Fähigkeiten der Betroffenen zu bauen. Endogene Erneuerung, Entwicklung von unten, autozentrierte Entwicklung, Self-Reliance - das sind die gebräuchlichsten Bezeichnungen für die Strategie einer Entwicklung durch Selbsthilfe. Um den wichtigen systematischen Austausch, der bei diesen Strategien gemacht wurde, zu ermöglichen, veranstaltete die ÖAR ein internationales Seminar zum Thema "Eigenständige Regionalentwicklung - Ein neuer Weg für die ländlichen Gebiete Europas". Die Publikation enthält die bei diesem Symposium gehaltenen Referate sowie fachspezifische Artikel, Interviews mit Projektträger und einen umfassenden Anhang. geh/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wien: (1988), 205 S., Kt.; ABB.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections