Vorbeugender Grundwasserschutz - Gesetzlicher Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten der Wasserversorgungsunternehmen. Konzepte und Praxis bei der EWAG Nürnberg.

Schmidt, M.
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4

item.page.type-orlis

Abstract

Während die Anforderungen an die Trinkwasserversorgung in den letzten Jahren ständig zugenommen haben, müssen beim staatlichen Gewässerschutz weiterhin erhebliche Vollzugsdefizite festgestellt werden. Die Unternehmen der öffentlichen Trinkwasserversorgung sind deshalb gut beraten, wenn sie sich nicht allein auf den staatlichen Gewässerschutz verlassen, sondern in eigener Initiative Wasserschutz betreiben. Das von der Energie- und Wasserversorgung AG Nürnberg (EWAG) eingesetzte Spektrum der Instrumente des vorbeugenden Gewässerschutzes wird schlagwortartig kurz dargestellt und speziell auf die Landwirtschaft bezogene Maßnahmen werden anschließend an einem konkreten Beispiel (Wasserschutzgebiet Ranna im Pegnitztal) erläutert. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Neue Deliwa-Zeitschrift, Hannover 42(1991), Nr.12, S.527-533, Abb.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections