Altlastensanierung durch Bodenwäsche. Eine Alternative zur Deponierung von kontaminiertem Erdreich.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Boden- und Grundwasserverunreinigungen, die durch Produktion, Nutzung, Transport und Ablagerung von umweltgefährdenden Stoffen verursacht worden sind bzw. noch immer verursacht werden, stellen in industrialisierten Ländern ein großes Problem dar. Die häufig von Seiten der Behörden vorgenommene Klassifizierung von verunreinigten Böden schafft erhebliche Entsorgungsprobleme, da die entsprechenden Deponiekapazitäten für die Aufnahme solcher - im allgemeinen - sehr großen Bodencubaturen nicht vorhanden sind. Dies gilt nicht nur für Sondermüll, sondern in zunehmendem Maße auch für Hausmüll und Bauschutt. Diese Entwicklung führt zwangsläufig zu der Suche nach Alternativlösungen mit dem Primärgedanken, den Boden möglichst vor Ort zu entsorgen bzw. zu behandeln, so daß dieser wiederverwendet werden kann. Die gängigen Sanierungstechnologien - On-site-Verfahren und In-situ-Verfahren - werden vorgestellt. (-y-)
Beschreibung
Schlagwörter
Bodenverunreinigung, Bodenwäsche, Altlastensanierung, Erdreich, Kontamination, Sanierungstechnik, Umweltpflege, Boden
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Entsorgungs-Technik, 3(1991), Nr.5, S.28-30, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bodenverunreinigung, Bodenwäsche, Altlastensanierung, Erdreich, Kontamination, Sanierungstechnik, Umweltpflege, Boden