Umweltprobleme durch Gülle - Lösungsansätze und ökonomische Konsequenzen.

Hoffmann, Helmut/Seidl, Rudolf/Steinhauser, Hugo
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1565
BBR: Z 141

item.page.type-orlis

Abstract

Aufgrund der starken Ausdehung der Viehhaltung kommt es, vor allem in den Zentren der Veredelungswirtschaft, zu Umweltbelastungen durch die anfallende Gülle. Die Lösungsansätze gehen von einer optimalen Ausnutzung der Güllenährstoffe über eine Verringerung der Nährstoffkonzentration in der Gülle bis zu restriktiven gesetzlichen Regelungen. In einigen Bundesländern wurden bereits Verordnungen mit flächenbezogenen Bestandsobergrenzen in der Tierhaltung eingeführt, die von 3 bis 2 Dungeinheiten je Hektar reichen. Wichtige betriebsorganisatorische Anpassungsmaßnahmen bei Einführung einer Flächenbindung für viehstarke Veredelungsbetriebe die Viehabstockung, die Produktionsumstellung, die Flächenzupacht und die Gülleabgabe. (-y-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bayerisches landwirtschaftliches Jahrbuch, München, 67(1990), Nr.7, S.795-806, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections