Durchführung und Stand der Privatisierung von Steine- und Erdenbetrieben der ehemaligen DDR.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 632

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Grundzüge und Probleme der Arbeit der Treuhandanstalt im Bereich des Bergbaus und der Steine- und Erdenindustrie. Aufgaben und Ziele sowie Aufbau der Treuhandanstalt. Direktorat Kali-, Erzbergbau, Steine, Erden. Zuordnung zu den einzelnen Abteilungen, Anzahl der Betriebe. Behandlung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Altlasten. Arbeitsweise der Treuhandanstalt. Erstellung von Verkaufsmemoranden als Basis für die Angebote der Interessenten. Mindestens folgende Punkte müssen enthalten sein:Unternehmenskonzept, geplante Investitionen, künftige Gestaltung des Betriebes, Vorstellungen zur Übernahme von Altlasten, Kaufpreis. Überprüfung der Bonität des Betriebes. Vertragsverhandlungen mit den drei besten Bietern. Verfahrensweise nach Betriebsgröße unterschiedlich. Verkauf bergbaulicher Lagerstätten erfordert Beachtung bergrechtlicher Probleme. (eg)

Beschreibung

Schlagwörter

Privatisierung, Steine-Erden-Industrie, Steine-Erden-Lagerstätte, Betrieb, Erzbergbau, Verkauf, Kali, Durchführung, Stand, Altlast, Bergrecht, Treuhandanstalt, Bergbau, Politik, Wirtschaft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Die Naturstein-Industrie 27(1991), Nr.7, S.36-41, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Privatisierung, Steine-Erden-Industrie, Steine-Erden-Lagerstätte, Betrieb, Erzbergbau, Verkauf, Kali, Durchführung, Stand, Altlast, Bergrecht, Treuhandanstalt, Bergbau, Politik, Wirtschaft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries