Krankmachende Bauprodukte. Produkthaftung aus zivil- und strafrechtlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung krankmachender Gebäude - Sick Building Syndrom. Fortsetzung in: ZfBR 14(1991), Nr.6.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1243
SEBI: Zs 3022-4
SEBI: Zs 3022-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Beitrag geht aus der Sicht des Strafrechtlers den haftungsrechtlichen Problemen nach, die aus krankmachenden Gebäuden oder/und dem Einbau gefährlicher Substanzen in diese resultieren, wobei sich Gefährdungen an Rechtsgütern von einzelnen, insbesondere der Gesundheit auswirken. Eine Umweltgefährdung im weiteren Sinne ist nicht Gegenstand der Betrachtung. In diesem ersten Teil des Aufsatzes werden die zivilrechtlichen Aspekte erörtert. Funktion und Legitimationsgrundlagen zivilrechtlicher Produkthaftung, Quellen zivilrechtlicher Produkthaftung gegliedert in vertragliche und deliktische Produkthaftung sind Gegenstand einzelner Abschnitte. Dem Produkthaftungsgesetz, seiner Entstehungsgeschichte und seiner Wirkung im besprochenen Zusammenhang ist ein weiterer Abschnitt gewidmet. Die einschlägige Literatur und Rechtsprechung sind in einem umfangreichen Apparat dokumentiert. (wb)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht (ZfBR) 14(1991), Nr.5, S.183-191, Lit.