Die Auswirkung der Änderung eines Verhaltensangebots auf das Umweltbewußtsein am Beispiel der getrennten Müllsammlung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/755-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Dem in den letzten Jahren gestiegenen Hausmüllaufkommen stehen immer geringere Möglichkeiten der umweltgerechten Entsorgung gegenüber.Die prinzipielle Lösung dieses Problems wäre die Vermeidung von Abfall und das "Recycling".Mit einem Teilaspekt der bei der Umsetzung dieses Konzeptes auftretenden Probleme, dem Umweltbewußtsein der Bürgerinnen und Bürger, befaßt sich diese psychologische Untersuchung.Weiterhin soll geprüft werden, ob bzw. wie die Einführung der getrennten Wertstofferfassung Einstellungen und Verhaltensbereitschaften beeinflußt.Dazu wurden in einer Stichprobenerhebung Bewohner und Bewohnerinnen zweier vergleichbarer Kommunen - wobei die der zweiten als Kontrollgruppe dienten - in zeitlich aufeinanderfolgenden Fragebogenaktionen (vor und nach der Müllabfuhrumstellung) befragt. as/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Abfall, Abfallsammlung, Abfallverwertung, Abfallvermeidung, Umweltbewusstsein, Befragung, Sozialverhalten, Umweltschutz, Entsorgung, Versorgung/Technik, Abfall

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Heidelberg: (1991), ca. 200 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Abfall, Abfallsammlung, Abfallverwertung, Abfallvermeidung, Umweltbewusstsein, Befragung, Sozialverhalten, Umweltschutz, Entsorgung, Versorgung/Technik, Abfall

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries