Verkehrsentwicklungsplan Hannover. Park and Ride-Konzept.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3769-4
BBR: C 21 628

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die kommunale Verkehrspolitik steht vor der überaus schwierigen Aufgabe, ein Konzept zu entwickeln, das einerseits die vielfältigen Ansprüche auf "Erreichbarkeit", andererseits aber auch die komplexen Bedingungen der "Stadtverträglichkeit" erfüllen soll. Es steht außer Zweifel, daß dies nicht gelingen kann, wenn der heutige Umfang des Autoverkehrs beibehalten oder gar die neuerdings prognostizierten, hohen Zuwächse eintreten. Kernstück eines jeden Verkehrskonzeptes muß deshalb eine Strategie zur Umverteilung des Personenverkehrs vom Auto auf andere - stadtverträgliche - Verkehrsmittel sein. Eine dieser Maßnahmen ist die Errichtung eines Park-and-ride-Systems. Park and ride soll als integrierter Bestandteil des Verkehrssystems zusammen mit anderen Komponenten dazu beitragen, daß die grundsätzlichen Ziele der Verkehrsentwicklungsplanung erreicht werden. An geeigneten Haltestellen der Stadtbahn und des Nahschnellverkehrs sind entsprechende Anlagen auszubauen, um für den Berufsverkehr aber auch den Einkaufsverkehr zum Zentrum direkte Fahrten mit dem Pkw ersetzen zu können. Mit den Möglichkeiten, im Raum Hannover ein solches System auszubauen, befaßt sich dieser Bericht. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1991), ca. 70 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zum Verkehrsentwicklungsplan; 5

Sammlungen