Städtebauliche Lärmfibel. Hinweise für die Bauleitplanung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/6263
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Zunehmend fühlen wir uns durch immer stärkeren Lärm von Straßen- und Luftverkehr, Gewerbebetrieben u. a. belästigt.Der Städtebau hat daher die Aufgabe, schon in der Planung vorbeugenden Schallschutz zu betreiben, um Lärmbelästigungen soweit wie möglich zu vermeiden.Zu diesem Zweck sind zahlreiche Regelwerke veröffentlicht worden, die sich mit der Ermittlung und Bewertung von Lärmeinwirkungen befassen.In der Praxis ist jedoch die Anwendung der einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien unübersichtlich geworden.Um diesem Manko Abhilfe zu schaffen, beschreibt die städtebauliche Lärmfibel die bestehenden Regelungen, verdeutlicht ihre Anwendungsbereiche und macht Unterschiede und Zusammenhänge klar.Gleichzeitig vermittelt sie in knapper Form Grundlagen über Methoden der Lärmermittlung und Bewertung, insbesondere für die Anwendung bei städtebaulichen Planungen und bei der Beurteilung der Zulässigkeit von Bauvorhaben. wi/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart: (1991), 196 S., Abb.; Lit.; Reg.