An initial study of the global-economy urban hierarchy. (Die Hierarchie der Städte in der Weltwirtschaft.)

Brown, Robert Harald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4867

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Historische und gegenwärtige Stadtgefüge waren nicht nur die Förderer und Bewahrer der Kultur, sondern auch die Initiatoren und "Motoren" der internationalen Beziehungen. Sie haben mit in- und ausländischen Städten sowohl auf dem Land-, See- und in jüngster Zeit auch auf dem Luftweg gehandelt. Dieser Handel wiederum war vor allem für die Haupt- und Hafenstädte von großer Bedeutung. Auf der Suche nach Gewinn und Macht haben die Bürger der Städte Möglichkeiten entwickelt, die den Handel mit Waren, Dienstleistungen, Kapital und Gedankengut erleichterten. Viele dieser Handelswege werden heute noch genauso beschritten, nur in einem größeren Maßstab. Die Analyse und Bewertung solcher Handelsbeziehungen erlauben es, die großen Organisationsschemata, in denen heute Städte und Länder miteinander verbunden und wirtschaftlich voneinander abhängig sind, besser zu begreifen. Diese Untersuchung gibt einen Überblick darüber, wie Städte jeder Größenordnung bemüht sind, wirtschaftliche Führungspositionen einzunehmen. Aus dem statistischen Datenbestand für 2203 Städte wurden 1862 Groß- und Mittelstädte ausgewählt und klassifiziert. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Phoenix/Arizona: The Bronze Age Publishers (1991), II, 192 S., Kt.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen