Kindgerechte Wohnung oder wohnungsgerechtes Kind.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/5603-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Wohnungsmarkt und Bauplanung tragen der Sonderstellung der Wohnung für Kinder bis heute nicht Rechnung. Die Wohnung spielt, vor allem in den ersten drei Jahren des Aufwachsens, im Leben von Mutter und Kind eine - funktional und zeitlich - weit wichtigere Rolle als für jeden anderen Nutzer von Wohnungen. Kind- und Mutterrollen werden in der Wohnung absolviert; Spielen, Lernen, Raumerfahrung finden dort statt. Dazu kommen Schutz- und Pflegefunktionen. Auch haben sich die wissenschaftlichen Auffassungen von einer "kindgerechten Wohnung" in den letzten Jahren rapide gewandelt, ohne daß dies bauplanerisch oder -ökonomisch umgesetzt wurde. Hiervon ausgehend entwickelt die Autorin Argumente für eine Wohnung neuen Typs aus der Sicht des Kindes. Sie entwickelt Planungskriterien und Entscheidungshilfen für eine kritische Überprüfung der Grundrißnormen und Wohnformen, diskutiert die neuen Tendenzen im Wohnungsbau und stellt positive Planungsbeispiele vor. Grundlage ist eine Datenerhebung bei Familien und Wohnungsbauunternehmen. wev/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Stuttgart: (1986), 200 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Stuttgart 1985)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Bauök-Papiere; 49