Raumwahrnehmungen. Eine Annäherung an Lebenswelten.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3973-4
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine der fundamentalen Bedingungen des menschlichen Daseins ist Raum. Der Einzelne schafft durch seine Tätigkeiten Raumbeziehungen und nimmt ihn während der Nutzung wahr. Nach dieser Wahrnehmung wird gefragt. Die Ausgangsfrage in dieser eher theoretisch ausgerichteten Arbeit ist, ob es außer der Analyse von Massendaten auch einen anderen Weg gibt, "Lebenswelten" zu erfassen. Die diese Arbeit zugrundeliegenden Raumkategorien sind: Aktionsraum, Anschauungsraum und gestimmter Raum. Die jeweiligen Räume wurden empirisch abgegrenzt: der Aktionsraum durch ein Interview, der Anschauungsraum durch eine Fotoaktion und der gestimmte Raum durch eine Adjektivliste, die den Befragten vorgelegt wurde. Am Beispiel eines städtischen Quartiers in Augsburg wurde versucht darzustellen, wie sich die "Lebenswelten" von Bewohnern gestalten, unterscheiden und überschneiden. gb/difu
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Augsburg: Selbstverlag (1990), 114 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur angewandten Sozialgeographie; 23