Integration oder Ausgrenzung? Zur Situation der Jugendhilfe am Ende der 80er Jahre. Bericht über die Beiratssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe vom 16. bis 18. Mai 1989 in Augsburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4614

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Thema der Beiratssitzung für das Jahr 1989 ging aus drei Komplexen hervor, die im Beirat zur Debatte standen. - Novellierung des Jugendwohlfahrtsgesetzes, - Jugend und Arbeit und - Integration oder Ausgrenzung am Ende der 80er Jahre.Der Beirat hat sich für das letzte Thema "Integration oder Ausgrenzung? - Zur Situation der Jugendhilfe am Ende der 80er Jahre" entschieden, obwohl diese Problematik nicht ganz neu ist und von der Arbeitsgemeinschaft schon wiederholt aufgenommen und behandelt wurde.Die Problematik der Ausgrenzung verband sich in der Fachdiskussion bisher vor allem mit Begriffen wie "Unerziehbarkeit" oder "Erziehungen im Grenzbereich".In jedem Fall geht es um bestimmte Personengruppen (z.B. ausländische Jugendliche, Behinderte, Jugendsubkultur), die in besonderer Weise von Ausgrenzungen bedroht sind, wobei sich dabei die Frage stellte, wodurch die Angebote Selbstausgrenzung produziert wird.Ein Schwerpunkt lag außerdem bei der Betrachtung der gesellschaftlichen Veränderungen für Kinder und Jugendliche im Zusammenhang mit dem Thema. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1989), 136 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Neue Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Erziehungshilfe; 44

Sammlungen