Raumordnungsbericht der Bundesregierung 1991.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1991
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Verw 571-1991-4
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Die Herstellung der deutschen Einheit hat auch zu einer neuen räumlichen Ausgangslage in Deutschland geführt. Das zentrale Ziel der Raumordnungspolitik des Bundes, in allen Teilräumen des Bundesgebietes gleichwertige Lebensbedingungen zu gewährleisten, hat dadurch noch an Bedeutung gewonnen. Als wichtige Grundlage für die Erreichung dieses Zieles sind ausreichende Informationen zur derzeitigen Situation und zu den wahrscheinlichen Entwicklungslinien erforderlich. Das Schwergewicht des Raumordnungsberichtes 1991 liegt deshalb auf der Analyse der Situation in den neuen Bundesländern, wobei sich in der Regel durch einen Vergleich mit der Lage in den alten Ländern ein umfassendes Bild der neuen räumlichen Ausgangslage in Deutschland ergibt. Der Bericht macht das große Ausmaß der räumlichen Ungleichgewichte zwischen den neuen und alten Ländern deutlich, zeigt aber auch, in welchem Umfang die Bundespolitik Schritte zum Abbau der Ungleichgewichte eingeleitet hat. geh/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1991), 204 S., Kt.; Abb.; Tab.