Zukunftsraum Hessen-Thüringen. H. 1. Der Standort. Chancen räumlicher Potentiale. H. 2. Fremdenverkehr in Thüringen. Grundzüge einer Entwicklungskonzeption.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2316-1.2.-4

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
S

Zusammenfassung

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft und Technik hat die HLT Gesellschaft für Forschung Planung Entwicklung mbH beauftragt, unter dem Titel "Zukunftsraum Hessen-Thüringen", die struktur- und prozeßpolitischen Erfolgsbedingungen der Zusammenarbeit beider Bundesländer auf dem Gebiet der regionalen Entwicklungspolitik zu untersuchen.Ziel ist es, die wirtschaftlichen Vitalisierungschancen herauszuarbeiten und Maßnahmen zu konzipieren, die regionale Entwicklungsimpulse auslösen.Der Blick ist dabei vor allem auf die benachteiligten Regionen beiderseits der ehemaligen Grenze gerichtet.Die Frage, wie sich durch den Beitritt der neuen Bundesländer zum westlichen Wirtschaftssystem die Standortgegebenheiten verändert haben und wie die regionalen Wettbewerbspositionen im europäischen Binnenmarkt zu bewerten sind, ist für das Bundesland Thüringen als Ganzes und in Hessen insbesondere für Nordhessen und Osthessen handlungsorientiert zu beantworten.Im Teil 2 werden die Handlungsfelder einer marktorientierten Fremdenverkehrspolitik abgesteckt und Prioritäten für kurzfristig durchzuführende Maßnahmen empfohlen. geh/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wiesbaden: (1990), ca. 170 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

HLT-Report; 290