Entwurf des Stadtentwicklungskonzeptes Suhl. Beschluß vom 21.11.1991
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/935-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl verbindliche Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung noch fehlen liegt dem Entwicklungskonzept die Vorstellung zugrunde, daß das Städtepaar Suhl/Zella-Mehlis zu einem Mittelzentrum mit zusätzlichen Funktionen eines Oberzentrums im Wirtschaftsraum Süd-Thüringen ausgebildet wird.Unter dieser Rahmenvorgabe will das Entwicklungskonzept Ableitungen für den Flächennutzungsplan, den Generalverkehrsplan und weiere Fachplanungen bereitstellen, die Teil eines integrierten Ansatzes sind.Die Bestandsaufnahme diagnostiziert u.a.Engpässe im Angebot von Industrie- und Gewerbeflächen, einen zu geringen Besatz mit Dienstleistungsangeboten (Einzelhandel), Mängel in der Verkehrsanbindung und Telekommunikation, Engpässe in der Entsorgung (Kläranlage) sowie in Teilen der sozialen und kulturbezogenen Infrastruktur.Der Abschnitt "Konzepte und Handlungsfelder" entwickelt u.a.Planungsvarianten für den Ausweis von Industrie- und Gewerbeflächen sowie Entwicklungskonzepte für den Dienstleistungsbereich (Einzelhandel, Banken, Fremdenverkehr) und die öffentliche Infrastruktur.Es folgen Grundsätze für die räumliche Ordnung in der Stadt, der Einschätzung der Wohnungsversorgung sowie Vorgaben für den Flächennutzungsplan.Der Schlußteil besteht aus einem Problem- und Maßnahmenkatalog einschließlich einer Zuordnung von federführenden Verwaltungsteilen, Finanzquellen und Lösungsfristen. bre/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Suhl: (1991), 51 S., Tab.