Lösungsansätze für den Stadtverkehr der neuen Bundesländer. Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern.

Rabe, Ulrich
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 629

item.page.type-orlis

Abstract

In den Städten der neuen Bundesländer (NBL) sind difizitäre Straßennetze zu ergänzen und Engpässe zu beseitigen. Über Tangenten und Ortsumgehungen sollen gleichzeitig neu Gewerbeflächen verkehrlich erschlossen und Voraussetzungen für die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Innenstädten geschaffen werden. Vorhandene Anlagen sind intensiver und intelligenter zu nutzen. Dafür bietet der Stand der Verkehrsleittechnik gute Voraussetzungen. Die Probleme werden am Beispiel der Städte Schwerin, Rostock, Stralsund und Greifswald erläutert und in der Zusammenfassung die Gemeinsamkeiten dargelegt. Die an den vier Städten von Mecklenburg-Vorpommern gezeigten Tendenzen sind nicht nur bei diesen signifikant, sondern treffen auch für viele Städte der neuen Bundesländern zu.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Straßenverkehrstechnik, Bonn 35(1991), Nr.4, S.173, 176-178, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections