Auswertung von Daten zur Überwachung der Grundwasserqualität in der Schweiz.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1089
TIB: ZS 4863

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) für die Jahre 1922 zusammengetragenen Daten über die Grundwassergüte von 282 Grund- und Quellwassererfassungen stellen eine wertvolle Grundlage für die Errichtung eines Grundwasserüberwachungssystems dar. Die Daten genügen jedoch nicht für eine maßgebliche Beurteilung der Trinkwassersituation in der Schweiz. Es bedarf einer die tatsächlichen Verhältnisse besser kennzeichnenden Auswahl der Situation für alle Kantone. Das Analyseprogramm soll möglichst einheitlich aufgebaut werden, und die langfristige Weiterführung der Messungen muß gesichert sein. Mit Hilfe der Grundwasserqualitätsdatenbank WAQUADABA wird eine Zunahme der mittleren Nitratbelastung im Grundwasser in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten verdeutlicht. Ursache der steigenden Nitratwerte im Grundwasser ist die Intensivierung der Landwirtschaft, verbunden mit einem zunehmenden Stickstoffeintrag über Handels- oder Hofdünger. (-z-)

Beschreibung

Schlagwörter

Grundwasser, Wasserqualität, Datenerfassung, Trinkwasser, Düngung, Landwirtschaft, Grundwasserqualität, Zeitraum, Grundlage, Grundwasserbeobachtung, Überwachungssystem, Analyseprogramm, Nitratbelastung, Stickstoffgehalt, Herbizid

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wasser, Energie, Luft, Baden 83(1991), Nr.3/4, S.81-86, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Grundwasser, Wasserqualität, Datenerfassung, Trinkwasser, Düngung, Landwirtschaft, Grundwasserqualität, Zeitraum, Grundlage, Grundwasserbeobachtung, Überwachungssystem, Analyseprogramm, Nitratbelastung, Stickstoffgehalt, Herbizid

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries