Umgebungsluft als Kostenfaktor - Vorschlag zur Umweltsteuer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 411
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Verbrennung von Erdgas mit Umgebungsluft zum Zwecke der Raumheizung wird gezeigt, daß sich auf der Grundlage der thermodynamischen Bewertung (also der Quantifizierung der Güte der Energieumwandlung) die Bemühungen um rationellen Umgang mit Energie und Umgebungsluft kombinieren lassen. Auf diese Weise kann ein in sich konsequentes System aus Energie-, Luft- und Abgassteuer entwickelt werden. Mit der "Energiesteuer" wird der im Prinzip vermeidbare Brennstoffaufwand besteuert, mit der "Luftsteuer" die Beeinträchtigung der Luftqualität, mit der "Abgassteuer" der Energieverlust mit dem Abgas. Diese Steuern sind auf die Brennstoffkosten bezogen definiert und damit marktorientiert. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Umweltpolitik , Steuer , Verbrennung , Heizung , Erdgas , Energiepolitik , Abgas , Luftverschmutzung , Luftqualität , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Brennstoff, Wärme, Kraft 43(1991), Nr.7/8, S.380-384, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Umweltpolitik , Steuer , Verbrennung , Heizung , Erdgas , Energiepolitik , Abgas , Luftverschmutzung , Luftqualität , Umweltpflege , Luft