Arbeitsmarktprobleme und Qualifizierungserfordernisse in den fünf neuen Bundesländern.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/4546
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ökonomischen und sozialen Perspektiven in den fünf neuen Bundesländern hängen im wesentlichen davon ab, ob es gelingt in absehbarer Zeit einen Strukturwandel zu vollziehen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Betriebe zu modernisieren und einen funktionsfähigen Arbeitsmarkt aufzubauen. Einen besonderen Stellwert kommt der Arbeitsmarktpolitik zu, die im Zentrum der hier dokumentierten Tagung stand. Im Vordergrund der Diskussion standen Beschäftigungsgesellschaften und Beschäftigungspläne, und deren Übertragungsmöglichkeiten auf die neuen Bundesländer. Darüber hinaus wurden einige der inzwischen in den neuen Bundesländern entstandenen Arbeitsmarktpolitischen Initiativen vorgestellt. Die Stabilisierung des Arbeitsmarktes ist jedoch ein längerfristiger Prozeß und bedarf des Aufbaus funktionsfähiger Verwaltungen, die auch als Träger einer aktiven Arbeitsmarktpolitik agieren. gb/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Berufsqualifikation, Strukturwandel, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungsgesellschaft, Weiterbildung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bonn: (1990), 48 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Berufsqualifikation, Strukturwandel, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungsgesellschaft, Weiterbildung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wirtschaftspolitische Diskurse; 13