Qualitätserhöhung der Wohnbauarchitektur im Rahmen intensiver Stadtentwicklung. Trend 2000 am 7. September 1989 in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3901-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In etwa zweijährigem Rhythmus - zuweilen beeinflußt von Jubiläumsdaten - legt der Fachbereich Wohn- und Gesellschaftsbauten der TU Dresden neue Arbeits- und Tagungsergebnisse vor. Das Heft ist dem 65. Geburtstag von Prof. Guders gewidmet. Diese Vortragsveröffentlichung lag einen Monat vor der "Wende" in der DDR, die auch Veränderungen im Bauwesen eingeleitet hat, wie sie das Tagungsthema forderte: Qualitätserhöhung der Wohnbauarchitektur - und das nicht mehr extensiv, sondern im Rahmen intensiver Stadtentwicklung. Die Auseinandersetzungen um eine veränderte Baupolitik mit Verhaltenheit und Durchbruch zu neuen Wegen waren bereits zu Zeiten der alten DDR noch eingeleitet worden; in Grundlagenarbeiten und zahlreichen Dissertationen wurden neue Ansätze gesucht und ein DDR-Wettbewerb zur Weiterentwicklung des industriellen Wohnbaus war zu Beginn der Tagung gerade abgeschlossen. Aus diesen Ansätzen sollte während der Tagung eine Arbeitsrichtung entwickelt werden. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dresden: (1990), 135 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Sektion Architektur; 29