Altstadtsanierung in Augsburg. Grundlagen - Maßnahmen - Wirkungen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5306-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Hauptziel der Altstadtsanierung in Augsburg ist die Erhaltung der historischen Wohn-Handwerker-Quartiere als innerstädtisches Wohngebiet, zu dessen Erreichung die grundlegende Verbesserung von Gebäuden und Wohnungen unter Beachtung der denkmalpflegerischen Belange gehört. Daneben steht gleichrangig die Verbesserung der Wohnumfelder durch die bauliche Gestaltung der Wohnumgebung, der Verkehrsberuhigung und das Entfernen quartiersfremden KFZ-Verkehrs. Der Maßnahmenkatalog wird abgerundet durch die Schaffung von Freiräumen und Innenhofbegrünungen, die Errichtung von Tiefgaragen sowie die Stabilisierung von traditionellen kleinen Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben, soweit diese mit der Wohnnutzung vereinbar sind. Der Band stellt neben den Maßnahmen selbst auch die Altstandsanierung als Investitionsanreiz und die Auswirkungen der Sanierung auf die Bewohner dar. cp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtsanierung, Altstadt, Stadtgeschichte, Stadtgestalt, Stadtstruktur, Sozialgeographie, Bevölkerungsstruktur, Umzug, Sozialstruktur, Sanierungsmaßnahme, Investition, Wohnumfeld, Befragung, Wirkungsanalyse, Stadterneuerung, Sanierung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Augsburg: Selbstverlag (1989), 257 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtsanierung, Altstadt, Stadtgeschichte, Stadtgestalt, Stadtstruktur, Sozialgeographie, Bevölkerungsstruktur, Umzug, Sozialstruktur, Sanierungsmaßnahme, Investition, Wohnumfeld, Befragung, Wirkungsanalyse, Stadterneuerung, Sanierung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

ASG-Beiträge zur angewandten Sozialgeographie; 22