Zur Bestimmung von Ausgleich und Ersatz bei Eingriffen in Natur und Landschaft. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes standardisierter Bewertungsverfahren.

Peters, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/2462-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Handelt es sich bei Beeinträchtigungen von Naturhaushalt und Landschaftsbild um einen Eingriff im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes, so werden dem Verursacher Verpflichtungen auferlegt. Es bestehen jedoch große Unsicherheiten seitens der Behörden und Planungsbüros, aus gegebenen Eingriffssituationen eindeutig begründete Forderungen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen abzuleiten. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen, durch Aufarbeitung der entsprechenden Literatur darzustellen, welche juristischen und naturschutzfachlichen bzw. methodischen Anforderungen an die Umsetzung der Eingriffsregelung sich aus den Problemen und Fragen ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Festlegung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie die Anwendung von Bewertungsverfahren. Weiter wird durch die Untersuchung ausgewählter Bewertungsverfahren zur Beurteilung von Eingriffen deutlich zu machen versucht, wie weit und auf welche Weise die Anforderungen in den bestehenden Verfahren berücksichtigt werden. gb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1989), 142 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Werkstattberichte des Instituts für Landschaftsökonomie; 28

Collections