Fallstudie Hattingen. Untersuchung zur Schaffung von stabilen Ersatzarbeitsplätzen für die im Rahmen der Strukturanpassungsmaßnahmen abgebauten Arbeitsplätze in der Stahlindustrie.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/3892-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Die Teilstilllgung der Thyssen-Henrichshütte in Hattingen hat zum Verlust von ca. 2.900 Arbeitsplätzen geführt. Die Studie untersucht die verschiedenen Möglichkeiten, Ersatzarbeitsplätze zu erstellen, wobei zum einen die Konzeption einer Beschäftigungsgesellschaft, zum anderen ausgewählte Felder vordringlichen gesellschaftlichen Bedarfs geprüft werden. An den Fallbeispielen Altlastensanierung und Sondermüllentsorgung wird gezeigt, daß kommunaler Handlungsbedarf besteht und daß das Arbeitskräfte- und Qualifikationspotential genutzt werden kann. cp/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: (1988), 35, II S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IMU-Informationsdienst; 7/88