"Wir stehen schon wieder mitten im Wahlkampf" - Eine Analyse der Wahlpropaganda in der Weimarer Republik unter besonderer Betrachtung der NSDAP.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2488-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mit Methoden der Medienwirkungsforschung unterzieht der Autor den Einfluß der NSDAP (und der anderen Parteien der Weimarer Republik) auf den Rundfunk einer Analyse, die vor allem die verschiedenen (wirtschaftlichen und politischen) Einflußmöglichkeiten und -maßnahmen bis in Einzelbereiche wie z.B. Programmauswahl und Personalpolitik herausarbeitet. Daneben wird auch die über Plakat, Film und Zeitung verbreitete Wirkung der Propaganda, verstanden als "Verwendung von Begriffen, feststehenden allgemeinen Redewendungen, zusammengefaßten Meinungsbildern und Schlagworten" (S. 13) untersucht. Hier steht die Inhaltsanalyse im Vordergrund; formale und spezifische Einzelaspekte werden berücksichtigt (wie z.B. die Filmarbeit der KPD). Bei allen Medien interessiert sich der Autor besonders für die Zielgruppenbestimmung der einzelnen Parteien, diskutiert genaue statistische Erhebungen (in Diagrammen dargestellt) über deren jeweiligen Themenkanon und stellt mit Hilfe eines selbst entwickelten Auswertungssystems Überschneidungen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Parteien fest. wev/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Massenmedien, Inhaltsanalyse, Befragung, Wahlen, Wahlkampf, Propaganda, Parteigeschichte, Nationalsozialismus, Rundfunk, Plakat, Film, Presse, Partei, Information, Institutionengeschichte, Landesgeschichte, Bildung/Kultur, Kommunikationsmedien

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Osnabrück: Tangente (1989), 158 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Osnabrück 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Massenmedien, Inhaltsanalyse, Befragung, Wahlen, Wahlkampf, Propaganda, Parteigeschichte, Nationalsozialismus, Rundfunk, Plakat, Film, Presse, Partei, Information, Institutionengeschichte, Landesgeschichte, Bildung/Kultur, Kommunikationsmedien

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries