Nutzung von Satellitenbilddaten für eine kleinräumige Raumbeobachtung.

Kroesch, Volkmar/Schmitz, Stefan/Maus, Oliver
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

item.page.type-orlis

Abstract

Die Erderkundung vom Weltraum aus, die in den frühen 70er-Jahren begonnen wurde, gehört inzwischen zu den wichtigsten Teilaufgaben der nationalen und internationalen Weltraumprogramme. Die Bildaufzeichnungssysteme wurden in den letzten Jahren erheblich verbessert, besonders im Hinblick auf die geometrische Auflösung, die eine immer bessere Detailerkennbarkeit ermöglicht. Damit konnte auch der Einsatz des Datenmaterials von der großräumigen Bestandsaufnahme auf kleinräumige Untersuchungen ausgedehnt werden. Nach einer kurzen allgemeinen Beschreibung der Informationsgewinnung aus Fernerkundungsdaten werden spezielle Probleme diskutiert, die bei der Klassifizierung von Bildelementen - also deren Zuordnung zu bestimmten Flächennutzungskategorien - auftreten. Hier wird besonders auf das Problem der Mischbildelemente eingegangen, die die Zuverlässigkeit von Klassifizierungsergebnissen beeinträchtigen können. In einem kurzen Ausblick wird auf noch bevorstehende Aufgaben hingewiesen, die in der Auswertung von Satellitenbilddaten des gleichen Aufnahmegebiets, aber unterschiedlicher Aufnahmezeitpunkte bestehen. Diese sog. multitemporale Auswertung wird z.B. zur Erfassung der kleinräumigen Verkehrs- und Siedlungsflächendynamik genutzt werden. - (Verf.)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Informatonen zur Raumentwicklung, Bonn, (1990), H.12, S.663-670, Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections