Konzepte alternativer Regionalentwicklung und gewerkschaftliche Handlungskompetenz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4383
BBR: A 10 903
BBR: A 10 903
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Sammelband werden die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsvorhabens und einer Tagung über arbeitnehmerorientierte Alternativen zur Krisenbewältigung in den Regionen vorgestellt. Ursachen und Tendenzen regionaler Krisenentwicklung werden beispielhaft für die Region Osnabrück aufgezeigt. Alternative Konzepte bei der Energieversorgung am Beispiel der Elektrizitätsgenossenschaft im Landkreis Osnabrück und am Beispiel Bremen sowie alternative Konzepte bei der Stahlproduktion werden beschrieben. Gewerkschaftliche Ansätze gegen Arbeitslosigkeit, für eine am Menschen orientierte Beschäftigung und für eine sozial- und umweltverträgliche Produktion werden diskutiert. Angesichts der krisenhaften Beschäftigungs- und Wirtschaftsentwicklung zeigen die Verf. Perspektiven und Handlungsfelder gewerkschaftlicher Beschäftigungsinitiativen auf, nicht ohne auf die Umsetzungsprobleme und die Gefahren fehlender Technikfolgenabschätzung hinzuweisen. Abschließend wird ein Forschungsdesign vorgestellt, das regionale Strukturprobleme und Handlungspotentiale lokaler Arbeismarkt- und Beschäftigungspolitik behandelt. - GM.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Osnabrück: Wurf Verl.(1989), 309 S., Abb.; Tab.; Lit.