Inter- und intraregionale Unterschiede der Wertschöpfung in der Bundesrepublik Deutschland.

Gerß, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2675-4
BBR: St NW Mh
IRB: Z 936

item.page.type-orlis

Abstract

Eingangs behandelt wird die volkswirtschaftliche Gesamtleistung der einzelnen Bundesländer nach Wirtschaftsbereichen. Die Ausführungen im Anschluß daran sollen verdeutlichen, wie Aussagen über die interregionalen Unterschiede, d.h. die Variation der Durchschnittswerte der Bundesländer, durch Aussagen über die intraregionalen Unterschiede - die Variation der Ergebnisse für die regionalen Untergliederungen innerhalb der Länder - zu ergänzen sind und daraus die zu ziehenden Schlüsse ggf. revidiert werden müssen. Ausgewertet werden Daten der Bruttowertschöpfung zu Marktpreisen für alle Bundesländer und deren Kreise sowie kreisfreien Städte sowie für die Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Bruttowertschöpfung der regionalen Einheiten innerhalb der Länder wird in Nordrhein-Westfalen für jedes Jahr, in den anderen Ländern dagegen nur für jedes gerade Kalenderjahr berechnet. Als Bezugsjahr wird 1986 gewählt. Bezugsgrößen sind die dem Inlandskonzept der Wertschöpfung entsprechende Anzahl der Beschäftigten - Arbeitnehmer, Selbständige, mithelfende Familienangehörige - nach dem Arbeitsortprinzip verwendet. (hb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Statistische Rundschau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 42(1990), Nr.9, S.639-649, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections