Auskunftsansprüche des Bürgers - Auskunftspflichten in der freien Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

Grünning, Klaus
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 242-4
BBR: Z 477
IRB: Z 1142

item.page.type-orlis

Abstract

Auskunftsansprüche und Auskunftspflichten bestehen zwischen Bürger und privater oder öffentlicher Verwaltung, zwischen Verwaltungen, zwischen Bürger und privaten Unternehmen, zwischen Unternehmen und zwischen Bürgern. Der Beitrag hat zunächst zum Ziel, hier einen systematischen Überblick zu vermitteln. Im Rahmen der Informationsrechte des Privatrechts werden unter anderem Auskunfteien, Schuldnerverzeichnisse, Kreditmarktauskünfte, Auskunftverträge, das familienrechtliche Informationsrecht und das Arzt-Patienten-Verhältnis angesprochen. Weitere Abschnitte befassen sich mit den Informationsrechten des Strafrechts, des Verfassungsrechts und des weiten Bereichs des Öffentlichen Rechts. Den Informationsrechten stehen Geheimhaltungsinteressen ebenfalls im privaten und öffentlichen Bereich gegenüber. Sie werden in den beiden letzten Abschnitten des Aufsatzes genannt und erläutert. (wb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Verwaltungsrundschau, 37(1991), Nr.1, S.8-18, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections