Verkehr im künftigen Gesamtberlin. Einige Überlegungen.

Beckmann, Lutz
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 252
SEBI: Zs 490-4

item.page.type-orlis

Abstract

Verkehrspolitische Ziele: Erhaltung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherung der Wirtschaftskraft der Stadt, Schutz der Umwelt, Erhöhung der Verkehrssicherheit, Subventionsabbau für den öffentlichen Nahverkehr, Privatisierung von bisher öffentlichen Verkehrsaufgaben. Gemeinsame Planung kurzfristiger Maßnahmen, mittelfristiger Projekte und langfristiger Strategien. Klärung der Zuständigkeit und Verantwortlichkeit für den Verkehr. Zusammenarbeitung zwischen Stadtplanung und Verkehrsplanung. Überlegungen zur Verkehrsvermeidung. Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs (S-Bahn, U-Bahn). Erreichen der verkehrspolitischen Ziele durch geeignete Parkpolitik, Verkehrsberuhigung, Verkehrsbeschränkungen in bestimmten Gebieten, durch Förderung nichtmotorisierten Verkehrs, durch flexible oder gestaffelte Arbeitszeit. Offene Probleme: die zukünftige Flächennutzung, die verkehrspolitischen Zielvorgaben, die administrative Reorganisation und die eindeutige Zuständigkeit. (bi)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berliner Bauwirtschaft, Wiesbaden 42(1991), Nr.5, S.93, 95

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections