Zentrenentwicklung in einkernigen Großstadtregionen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3331
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor sieht eine Forschungslücke darin, den Verlauf der Konkurrenz nicht nur zwischen City- und peripheren Standorten, sondern auch unter Einbeziehung von Stadtteilzentren zu untersuchen und hieraus Handlungsspielraum und -notwendigkeiten für Einzelhandelsunternehmen und Behörden abzuleiten. Er fragt, wie sich Veränderungen in Einkommen, Sozialstruktur und Konsumverhalten sowie betriebstechnische und infrastrukturelle Veränderungen niederschlagen. Hierbei versucht er das betriebswirtschaftliche Konzept des Produktlebenszyklus auf die Entwicklung von Einkaufszentren anzuwenden. Die Arbeit basiert vor allem auf empirischen Untersuchungen der Regionen Frankfurt/Main, Hannover und Hamburg. Diese wurden neben der Auswertung von Statistiken als Befragungen von leitenden Unternehmensmitarbeitern sowie Behördenvertretern durchgeführt und 1984 abgeschlossen. mneu/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Großstadt, Stadtregion, Zentrenentwicklung, Zentralität, Einzelhandel, Einkaufsverhalten, Befragung, Stadtteil, Stadtumland, Angebot, Nachfrage, Bevölkerungsentwicklung, Standort, Stadtstruktur, Siedlungsstruktur, Handel
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Hamburg: (1990), XIV, 482 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; Hamburg 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Großstadt, Stadtregion, Zentrenentwicklung, Zentralität, Einzelhandel, Einkaufsverhalten, Befragung, Stadtteil, Stadtumland, Angebot, Nachfrage, Bevölkerungsentwicklung, Standort, Stadtstruktur, Siedlungsstruktur, Handel