Verfahren zur EDV-gestützten Abschätzung der Erosionsgefährdung von Hängen und Einzugsgebieten.

Hensel, Holger
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/3141

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Bodenerosion umfaßt die durch Eingriffe des Menschen ermöglichten und durch erosive Niederschläge oder durch Wind ausgelösten Prozesse der Ablösung, der Beförderung und der Ablagerung von Bodenteilchen. Eine langfristige Auswirkung der Bodenerosion ist die Verkürzung von Bodenprofilen. Die Gefahr besteht dadurch, daß Substrate an die Oberfläche gelangen können, die eine erhebliche Verminderung der Bodenqualität verursachen. Zur Ermittlung der Bodenerosion an Standorten und zur Prognose von Bodenereignissen können u.a. Modelle eingesetzt werden. In der Arbeit werden Bodenerosionsmodelle vorgestellt, die Erosion und Akkumulation durch Wasser simulieren können. Da sich die Ergebnisse auch für die Vorhersage von Hangentwicklungen eignen, sind sie auch für geomorphogenetische Fragestellungen von Interesse. Als Untersuchungsgebiet dient der Achimer Berg (Braunschweiger Hügelland). sg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Selbstverlag (1991), III, 113 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; Braunschweig 1990)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bodenökologie und Bodengenese; 2

Collections