Zur Dynamik des Schwebstoffhaushaltes in Brackwassergebieten am Beispiel des Ems-Ästuars.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3142
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Wasser der großen deutschen Flüsse Elbe, Weser und Ems werden neben den Stofffrachten natürlichen Ursprungs auch erhebliche Mengen an Nähr- und Schadstoffen, die anthropogenen Ursprungs sind, in die Nordsee gebracht. Diese Einträge gefährden die Gewässer, da sie bereits die natürliche Gewässerbelastung erheblich übersteigen. Vor dem Eintritt in die Nordsee vermischt sich das mit Nähr- und Schadstoffen beladene Flußwasser in der Brackwasserzone der Flüsse mit dem Meerwasser. Entlang der Vermischungsstrecke verändert das Wasser permanent seine chemische Zusammensetzung. In künstlich vertieften Schiffahrtsstraßen und Hafenbecken (Brackwasserzonen) kommt es zu starken Schlickablagerungen und zu einer Anreicherung der Schadstoffe. Die kontaminierten Schadstoffe (Schwebstoffe) setzen sich im wesentlichen in den Ästuarien (in den unter dem Einfluß der Gezeitenströme erweiterten Flußmündungen) und in den küstennahen Seegebieten ab. Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, inwieweit und mit welchem Erfolg Daten einer kontinuierlich arbeitenden Gewässergütemeßstation (Gandersum und Pogum) im Brackwassergebiet der Ems dazu beitragen können, den Schwebstoffhaushalt im jahreszeitlichen Verlauf zu erfassen und dessen Dynamik anhand von meßbaren Einflußgrößen zu interpretieren. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Fluss , Flussmündung , Ästuar , Tidefluss , Gewässergüte , Gewässerverunreinigung , Schwebstoff , Messung , Messstation , Messmethode , Schadstoff , Umweltschutz , Methode , Natur , Umweltpflege , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1990), 153 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Braunschweig 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Fluss , Flussmündung , Ästuar , Tidefluss , Gewässergüte , Gewässerverunreinigung , Schwebstoff , Messung , Messstation , Messmethode , Schadstoff , Umweltschutz , Methode , Natur , Umweltpflege , Wasser