Die Ökonomie von Altenheimen. Betriebsvergleiche und Arbeitsverträge.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3259

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Autorin versucht, Bewertungsmaßstäbe für die ökonomische Effizienz von Altenheimen zu finden, nach denen Träger und potentielle Bewohner Heime bewerten könnten.Sie gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, besonders die zentrale Stellung des Heimleiters, sowie über verschiedene Wohn- und Trägerschaftsformen.Zur Analyse der Bedeutung dieser Regelungen werden wirtschaftstheoretische Ansätze herangezogen.Nach der Darstellung und Kritik empirischer Studien stellt die Autorin ein ökonometrisches Konzept zum Betriebsvergleich vor.Dieses Konzept wird angewandt auf Heime in Rheinland-Pfalz und im Saarland, wobei die geringe Rücklaufquote der verschickten Fragebögen ein Problem darstellt.Vor allem betriebswirtschaftliche Effizienz und die Stellung des Heimleiters werden untersucht.Den Abschluß bilden Vorschläge für Anreizkontrakte, den die Träger mit dem Heimleiter abschließen können. mneu/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Befragung, Altenheim, Alter Mensch, Zufriedenheit, Betriebswirtschaft, Betriebsvergleich, Ökonometrie, Modell, Management, Personalwesen, Arbeitsvertrag, Wohnungswesen, Arbeit, Sozialwesen, Daseinsvorsorge, Alteneinrichtung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Frankfurt/Main: Campus (1990), 232 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Trier 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Befragung, Altenheim, Alter Mensch, Zufriedenheit, Betriebswirtschaft, Betriebsvergleich, Ökonometrie, Modell, Management, Personalwesen, Arbeitsvertrag, Wohnungswesen, Arbeit, Sozialwesen, Daseinsvorsorge, Alteneinrichtung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Campus Forschung; 651Trierer Schriften zur Sozialpolitik und Sozialverwaltung; 5