Stadt und Wohlfahrtsstaat unter Krisenbedingungen. Französische u. englische Arbeiten zum Konzept der "Kollektiven Konsumtion" und ihre Relevanz für die Stadtforschung in der Bundesrepublik.

Krämer, Jürgen/Neef, Rainer
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/3947
BBR: A 10 810

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Angesichts der Wirtschafts- und Gesellschaftskrise seit Mitte der 70er Jahre haben sich auch die Anforderungen an den Wohlfahrtsstaat verändert. Die Verf. untersuchen die Bedeutung des Konzeptes der kollektiven Konsumtion, das ursprünglich aus Problemen der wachsenden Städte und Staatsausgaben abgeleitet wurde, für Stadt und Wohlfahrtsstaat unter Krisenbedingungen. Dazu analysieren sie französische und englische Untersuchungen, die zu diesem Konzept veröffentlicht wurden. Danach wird man dem Konzept am ehesten gerecht, wenn man es als Ansatz zu einer politischen Soziologie und Ökonomie des Wohlfahrtstaates auf städtischer Ebene versteht. Für die Bereiche Wohnen, Transport, Bildung und Gesundheit analysieren sie die Verteilung der wohlfahrtsstaatlichen Leistungen auf Berufs- und Einkommensgruppen. Sie diskutieren die Bedeutung der theoretischen Ansätze der französischen und englischen Literatur auf ihre Übertragbarkeit auf bundesrepublikanische Verhältnisse. - GM.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Göttingen: (1989), IV, 424 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections