Ansätze zur empirischen Überprüfbarkeit von externen Bestimmungsfaktoren für regionale Disparitäten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2717-19-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Regionale Disparitäten stehen schon seit geraumer Zeit im Mittelpunkt raumordnungspolitischer Diskussionen in der Bundesrepublik Deutschland. Trotz vielfältiger Maßnahmen haben sie sich im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte verringert. Diese Persistenz räumlicher Muster wird durch überregionale Rahmenbedingungen mitgeprägt, die offenbar dem Leitbild der Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen entgegenstehen. Zu solchen externen Bestimmungsgrößen gehören vor allem einige Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, in welchem Maße teilräumliche Entwicklungsprozesse mit Hilfe eines multivariaten Analysemodells erklärbar sind und welche methodischen Schwierigkeiten dabei auftreten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Regionalwissenschaftliche Forschung.Tagungsbericht.Hrsg.: Arbeitskreis für Regionalforschung, Wien., Wien:(1989), S. 19-27, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Arbeitskreises für Regionalforschung; 19