Städtebauliche Qualitäten im Wohnungsneubau - umweltschonende Anforderungen, beschleunigte Verfahren.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Sicherung städtebaulicher Qualitäten im Wohnungsneubau behält auch in Zeiten gesteigerter Wohnungsbauaktivitäten hohe Bedeutung. Heute kommen aufgrund eines gewachsenen Umweltbewußtseins Aspekte des umweltverträglichen Bauens hinzu. Es muß also nach städtebaulichen Konzepten gesucht werden, die die Interessen an bedarfsorientierter Wohnungsversorgung und am Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen vereinbaren helfen. Die Lösungsversuche dürfen dabei weder bei isolierten "Öko-Bausteinen" noch bei kleinen Gebäudekonzepten stehenbleiben. Vielmehr liegt es im Bundesinteresse, den "Weg von der Innovation zur Normalität" zu ebnen. Im Mittelpunkt dieses neuen Forschungsfelds stehen deshalb neue Verfahrens- und Organisationsformen, die geeignet erscheinen, innovative Erkenntnisse aus Pilotprojekten in den Normalfall des Wohnsiedlungsbaus zu überführen. Angesichts der in Einzelfällen bereits gesammelten Erfahrungen mit ressourcenschonenden Planungs- und Bauweisen und mit städtebaulichen Anforderungen an größere Wohnsiedlungen ergeben sich neue städtebauliche Herausforderungen bei der Planung neuer Wohngebiete und beim Bau neuer Wohnanlagen. Die Modellvorhaben des Forschungsfelds sollen überprüfen helfen, welche Wege beschritten werden können, um neue Wohngebiete umweltbewußt zu planen und zu bauen und zwar im Rahmen beschleunigter Verfahren. - (Verf.)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Informatonen zur Raumentwicklung, Bonn, (1990), H.10/11, S.625-638