Die Arbeitersportgemeinschaft. Eine kulturhistorische Studie über die Braunschweiger Arbeitersportbewegung in den zwanziger Jahren.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 91/2286
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Untersucht werden Entstehung und Entwicklung der Arbeitersportbewegung (ASB) vor allem in Braunschweig, ihre Strukturen und Programmatik. Unter anderem werden hier Ansätze gesucht, um das Fehlen von Interpretationsmustern gesellschaftlicher Entwicklungen und von solidarischen Verhaltensweisen, das konstatiert wird, zu überwinden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Praxis und kulturellen Wirkungsweise des Vereinslebens in der ASB - nicht auf den unmittelbaren Sportbetrieb eingegrenzt -, da die Autorin, obwohl sie widersprüchliche Kulturtraditionen in der ASB festgestellt, hier eine wesentliche Bedingung für die Durchsetzung solidarischer Verhaltensweisen in der Arbeiterbewegung sieht. Diese Untersuchung wird vor allem mittels Befragungen ehemaliger Mitglieder in Arbeitersportvereinen durchgeführt. Die Autorin wendet ein Konzept an, das die Bedeutung der Kultur bei der Formierung einer Klasse betont. mneu/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Duderstadt: Mecke (1990), 274 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Göttingen 1988)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte; 8