Regionale Strukturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Wirkungsweise und zielkonforme Gestaltung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1779

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Zentraler Gegenstand der Arbeit ist die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", die - 1969 eingeführt - die Regionalförderung von Bund und Ländern koordiniert.Sie soll durch Investitionsförderung in den Förderregionen Einkommen und Beschäftigung erhöhen.Der Autor entwirft zunächst ein theoretisches Modell der Wirkungszusammenhänge und setzt dieses in ein mathematisches Modell um.Auf dieser Basis versucht er in seiner Wirkungsanalyse, auch einen quantitativen Zusammenhang zwischen Instrumenteneinsatz und Erreichung der Ziele herzustellen.Durch dieses Vorgehen wird die Arbeit mathematisch relativ anspruchsvoll.Zum einen mündet seine Untersuchung in der These, daß im Untersuchungszeitraum (1977-1982) die Regionalpolitik durchaus erfolgreich gewesen sei.Zum anderen skizziert er ein Modell, auf dessen Basis für eine einzelne Region eine optimale Kombination der Förderungsinstrumente bestimmt werden kann.Wechselwirkungen zwischen Regionen sind aus diesem Modell ausgeschlossen.Zugrunde liegen statistische Daten über Industriebetriebe in 327 Kreisen. mneu/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Regionalpolitik, Strukturpolitik, Gemeinschaftsaufgabe, Wirkungsanalyse, Modell, Ökonometrie, Kapitalkosten, Investitionsbeihilfe, Förderraum, Industrie, Theorie, Statistik, Methode, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspolitik, Politik, Region

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Münster: Selbstverlag (1989), XIII, 209 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Münster 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Regionalpolitik, Strukturpolitik, Gemeinschaftsaufgabe, Wirkungsanalyse, Modell, Ökonometrie, Kapitalkosten, Investitionsbeihilfe, Förderraum, Industrie, Theorie, Statistik, Methode, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspolitik, Politik, Region

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 129