Neues Gefahrgutrecht - Wirkungen auf Sonderabfälle und überwachungsbedürftige Reststoffe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/1500
item.page.type
item.page.type-orlis
S
RE
RE
Authors
Abstract
Das Verständnis der Vorschrift über den Transport gefährlicher Güter wird schon dadurch erschwert, daß die Vorschriften mehrere tausend Seiten füllen. Das bundesdeutsche Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter wird konkretisiert durch Gefahrengutverordnungen der Straße, Eisenbahn, Schiffahrt und Binnenschiffahrt. Auf internationaler Ebene befaßt sich die UNO seit vielen Jahren im Sachverständigen-Ausschuß ihres Wirtschafts- und Sozialrates mit dem Thema Gefahrguttransporte. Es wird in fünf Beiträgen zu diesem Thema Stellung genommen. Dabei steht vor allem die Verpackung und Klassifizierung gefährlicher Abfälle neben den grundsätzlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten beim Transport von Gefahrgut im Vordergrund der Diskussionen. geh/difu
Description
Keywords
Abfall , Sonderabfall , Gefahrgut , Abfallrecht , Gefahrgutrecht , Gefahrgutverordnung , Transport , Sicherheit , Straße , Klassifikation , Verpackung , Entsorgung , Recht , Abfallbeseitigung
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: (1989), 57 S., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Abfall , Sonderabfall , Gefahrgut , Abfallrecht , Gefahrgutrecht , Gefahrgutverordnung , Transport , Sicherheit , Straße , Klassifikation , Verpackung , Entsorgung , Recht , Abfallbeseitigung
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IWL-Forum; 5