Ökotechnologien im Rahmen des Naturschutzes. Eberhard Niemann zum 60. Geburtstag gewidmet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2643-4
BBR: Z 326
IRB: Z 926
IFL: VII 150a
BBR: Z 326
IRB: Z 926
IFL: VII 150a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Erhaltung von bestandsbedrohten Arten und Ökosystemen sind Maßnahmen sowohl innerhalb der landnutzenden Wirtschaftszweige als auch darüber hinausgehende Pflegemaßnahmen erforderlich. Diese Maßnahmen lassen sich auf ökologische Grundprinzipien zurückführen, so z.B. die Steuerung des Energieflusses, die Förderung der Eigenregulation, die Nutzung des Sukzessionsverhaltens und andere Prinzipien. Daraus können praktische Schutzmaßnahmen abgeleitet werden, die historischen Wirtschaftsformen gleichen bzw. sogar überlegen sind. Technologische Maßnahmen folgen im Naturschutzmanagement nicht nur Zeit- und Raumkonstanten, sondern auch stadialen Kriterien. Aus der Sicht eines Praktikers gibt der Verf. einige Beispiele für die Kosten der Ökotechnologien im Naturschutz (z.B. Regeneration verbuschter Hutungen, Renaturierung von Feuchtwiesen u.a.). - Hö.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Petermanns geographische Mitteilungen, Gotha, 134(1990), 4, S.239-242, Abb.; Lit.