Wohnen im Alter. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Deutschen Bundestages am 15. März 1989.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: ZS 2366-1989,1

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

In Zukunft wird sich der Anteil der über 75-jährigen verdreifachen. Diese vorhersehbare Entwicklung des Altersaufbaues der Bevölkerung erfordert entsprechende Maßnahmen von seiten der Wohnungs- und Städtebaupolitik. Auf der hier dokumentierten öffentlichen Anhörung, die 1989 stattfand, kamen Sachverständige aus den verschiedensten Fachgebieten zu Wort und gaben ihre Meinung zum Thema "altengerechtes Wohnen bzw. des altengerechten Wohnumfeldes" ab. Im Vordergrund stand hierbei die Frage, durch welche Ausstattung ein selbständiges Wohnen möglichst lange in der gewohnten Umgebung für den alten Menschen aufrecht erhalten werden kann. Ein weiteres Anliegen dieser Dokumentation ist, das Problembewußtsein der Allgemeinheit für diese Fragen zu wecken und Initiativen auf der lokalen Ebene zu ermutigen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind bei der Planung und Errichtung von Wohnungen zu verwirklichen. gb/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Alter Mensch, Wohnen, Parlament, Anhörung, Sachverständiger, Sitzungsniederschrift, Sozialwesen, Daseinsvorsorge, Alteneinrichtung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bonn: (1989), 192 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Alter Mensch, Wohnen, Parlament, Anhörung, Sachverständiger, Sitzungsniederschrift, Sozialwesen, Daseinsvorsorge, Alteneinrichtung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Zur Sache; 89, 1