Bau- und Sicherheitskonzept von Behälterdeponien nach Standard TA Abfall.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 57
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Einlagerung von Sonderabfällen in zylinderförmige Behälter-Deponien wird in der Bundesrepublik und auch im Ausland seit 10 Jahren praktiziert. DerartigeBehälter erfüllen auch den TA-Abfall Standard. Der Beitrag stellt das Konzept einer Behälter-Deponie vor. Es handelt sich dabei um eine Schacht-Deponie, d.h. einen tiefen Behälter in der Erde. Oberirdische Behälter kommen nach Meinung des Autors aus verschiedenen Gründen allenfalls als Zwischenlager in Betracht. Gegenüber einer normalen Grubendeponie ist der Flächenbedarf einer Behälter-Deponie um bis zu 30 Prozent geringer. Ihr Bau erfordert weniger Materialaufwand. Auch unter Betriebsbedingungen ist der Personalaufwand geringer als bei anderen Deponiearten. Weitere Vorteile werden genannt. Vorgestellt wird das Konstruktions- und Dichtungsprinzip der Behälter-Deponie. Organische Abfalle und Sonderabfälle mit organischen Bestandteilen müssen vor einer Lagerung in diese Deponieart thermisch zerstört werden. Behandelt wird ferner das Sicherheitskonzept einer Behälter-Deponie. Die Sicherheit des Systems wird abschließend am sogenannten Multi-Barrieren-Prinzip überprüft. (hb)
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Die Bauwirtschaft, Wiesbaden 42(1988), Nr.10, S.836, 838-841, Abb.;Lit.