Der öffentliche Raum. Geschichte, Renaissance und Bedrohung.

Altenstadt, Ulrich S. v.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 355

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es war wohl doch nur ein Scheintod, ein vorübergehendes Koma. Der Rückzug der Bevölkerung, zumindest der deutschen, aus dem öffentlichen Raum, dem städtischen Lebensraum, schien lange Zeit endgültig. Alle Rezepte wie jenes der "Urbanität durch Dichte" der 70er Jahre, schienen wirkungslos. Das Auto hatte inzwischen alle wichtigen Stadträume besetzt, etwaige andere Nutzungen verdrängt, nur noch Zwischenräume übriggelassen. Der Gebrauch des öffentlichen Raumes reduzierte sich auf die Teilnahme am Straßenverkehr innerhalb der Ein- oder Zweisamkeit des Auto-Volants. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Architekt, (1990), Nr.11, S.497, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen