Nutzungskonflikte am Fuß der Burg. Wie sich planerische Leitvorstellungen in Nürnberg mit der Zeit veränderten.

Lölhöffel, Dieter von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Am Beispiel Nürnbergs werden die Komplexität entwicklungsplanerischer Analysen und Konzepte für eine Innenstadt sowie die Veränderungen von Leitvorstellungen im Zeitablauf beschrieben. Eine Stadtentwicklungspolitik, die zu Beginn der siebziger Jahre auf die Wiederbelebung der Innenstadt setzte, wird vom Erfolg dieser Strategie überrollt. Vielerlei Aktivitäten, vor allem die Entwicklung der Gastronomie, programmieren den Konflikt mit den Anwohnern. Ende der siebziger Jahre wird mit einem neuen Konzept eine Korrektur eingeleitet. Die dabei in den verschiedenen Bereichen aufgetretenen alten und neuen Konflikte werden im Aufsatz genannt. Die nun für die neunziger Jahre neu zu definierenden Programme sind Gegenstand des letzten Teils des Beitrags. (wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: RaumPlan., (1990), Nr.50, S.170-174

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen